Das Herz von CURIA sind unsere Mitglieder.
Wir sind mehr als 1.000 MINT-begeisterte Fach- und Führungskräfte, Unternehmerinnen und Wissenschaftlerinnen. Hier erhältst du einen Einblick in unsere fachliche und persönliche Vielfalt.
Mitglieder
Zu dieser Filterkombination sind aktuell keine Profile verfügbar. Kontaktiere uns – wir finden in unserem über 1.000 Frauen* starken Netzwerk die passende Expertin.
Kontakt
Dr.-Ing. Hanna Krasowski
Postdoc bei University of California, Berkeley
Dr.-Ing. Hanna Krasowski
Postdoc bei University of California, Berkeley
Mitglied seit 2018
Robotik & Automatisierung
Autonome Schiffahrt, Cyber-physische Systeme, Systembiologie
Künstliche Intelligenz
Formale Methoden, Reinforcement Learning, Safe AI, Responsible AI
Wissenschaft
M.Sc. Robotics, Cognition, Intelligence (Technische Universität München)
B.Sc. Maschinenbau (Technische Universität Darmstadt)
Ich engagiere mich bei CURIA und in unserem Schülerinnenprogramm Girls macht MINT!, weil MINT-Berufe wortwörtlich die Welt verändern und wir mehr Frauen* brauchen, die diese Veränderungen mit Begeisterung treiben.
Der Verein bietet mir die einzigartige Möglichkeit, in einem Umfeld aus inspirierenden und engagierten MINT-Frauen* selbst zu wachsen und Herzensthemen gemeinsam einfach umzusetzen.

Fiona Walman
Senior Consultant bei Sustainable AG Unternehmensberatung
Fiona Walman
Senior Consultant bei Sustainable AG Unternehmensberatung
Mitglied seit 2018
Dekarbonisierung
Corporate Carbon Footprint, Scope 1-3, Transition Plans
Nachhaltigkeit
Reporting (EU-Taxonomie, CSRD), Strategieentwicklung, Klimarisikoanalyse, ESG Digitalisierung
Diversity, Equity & Inclusion
DE&I Strategieentwicklung, Klimagerechtigkeit, Soziale Mobilität, (anti-asiatischer) Rassismus, Geschlechtervielfalt
Unternehmensberatung
M.Sc. Environmental Process Engineering (RWTH Aachen)
B.Sc. Environmental Engineering (RWTH Aachen)
Ich engagiere mich bei CURIA, um für DE&I-Themen zu sensibilisieren und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten.
Als Mit-Initiatorin und Host des CURIA-Podcasts „Frauen* machen MINT“ gebe ich Frauen* ein Sprachrohr und eine Plattform, um ihre persönliche Geschichte und ihre Fachkenntnisse mit der Welt zu teilen.

Dr.-Ing. Christine Peters
Plant Superintendent Sepuran Module Manufacturing bei Evonik Fibres GmbH
Dr.-Ing. Christine Peters
Plant Superintendent Sepuran Module Manufacturing bei Evonik Fibres GmbH
Mitglied seit 2018
Verfahrenstechnik
Operational Excellence
Six Sigma, Statistical Process Control, Lean, TPM
Change Management
Organisationsentwicklung, Kultur
Konzern
Diplom-Ingenieurin, Maschinenbau (RWTH Aachen)
Bei CURIA kann ich meine Erfolge teilen und über Herausforderungen sprechen – am Ende profitieren wir alle von den “Lessons learned”.

Julia Klein
Freiberufliche Projektingenieurin und Geschäftsführerin bei MMP | Mach Mehrweg Pool e.V.
Julia Klein
Freiberufliche Projektingenieurin und Geschäftsführerin bei MMP | Mach Mehrweg Pool e.V.
Mitglied seit 2010
Kreislaufwirtschaft
Lebensmittelverpackungen, Mehrwegsysteme, Poolmanagement, Logistik & Prozesse
Change Management
Systementwicklung, Aufbau Synergien & Kooperationen, Digitalisierung & Automatisierung, Transformation Mehrweg as a Service
Start-up
Mittelstand
Selbstständig
Diplom-Ingenieurin, Verkehrswesen / Luft- & Raumfahrttechnik (TU Berlin)
Im CURIA-Netzwerk finde ich seit jeher Zuspruch, Bestärkung und inspirierende Vorbilder. Mittlerweile stellt das Netzwerk für mich ein geballtes Know-How zu Fach- & Führungsfragen, sowie zu Lebenswegen und Entwicklungsmöglichkeiten dar. Dies führt dazu, dass auch ich meine Erfahrungen einbringen kann und Wertschätzung und Anerkennung für meinen beruflichen sowie persönlichen Einsatz spüre. Das gibt mir jedes Mal von Neuem Kraft und inspiriert mich, auch weiterhin Führungsverantwortung zu übernehmen und zukunftsgerichtete Transformation mitzugestalten.

Katharina Riederer
CEO & Co-Founder bei eco.mio GmbH
Katharina Riederer
CEO & Co-Founder bei eco.mio GmbH
Mitglied seit 2017
Dekarbonisierung
Business Travel, Behavioral Science
Software
Diversity, Equity & Inclusion
Start-up
M.Sc. Mechanical Engineering (University of Michigan)
B.Sc. Mechanical Engineering (ETH Zürich)
Ich bin begeistert vom Verein CURIA! Besonders schätze ich, wie selbstverständlich hier Unterstützung gelebt wird – egal, ob man sich schon kennt oder nicht. Es fühlt sich natürlich an, füreinander da zu sein. Außerdem bietet CURIA mir die Möglichkeit, nicht nur mit anderen Ingenieurinnen zu netzwerken, sondern auch Gründerinnen kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. Dabei kommt der Spaß nie zu kurz: Die Treffen sind inspirierend, herzlich und überhaupt nicht steif.

Prof. Dr. Lisa Gunnemann
Professorin für Digitales Fabrikmanagement bei Hochschule Düsseldorf
Prof. Dr. Lisa Gunnemann
Professorin für Digitales Fabrikmanagement bei Hochschule Düsseldorf
Mitglied seit 2009
Fabrikmanagement
Lean Production, Quality Management, Project Management, Fabrikplanung
Wissenschaft
Diplom-Ingenieurin, Wirtschaftsingenieurwesen (RWTH Aachen)
CURIA hat meinen Weg nachhaltig geprägt, indem der Verein mir wertvolle Einblicke in verschiedene Karrierewege und Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet hat – besonders als jemand aus einem nichtakademischen Elternhaus. Durch das Netzwerk habe ich inspirierende Vorbilder kennengelernt und nachhaltige Freundschaften aufgebaut, die mich sowohl beruflich als auch persönlich stärken.

Denise Helwerth
Referentin für Marketing und Business Strategy bei Robert Bosch GmbH
Denise Helwerth
Referentin für Marketing und Business Strategy bei Robert Bosch GmbH
Mitglied seit 2010
Change Management
Transformationsbegleitung, Organisationsentwicklung, Organisationsdesign, Business Exzellenz, Beratung
IT & Digitalisierung
Digitalisierungsstrategie und -implementierung, Prozessdigitalisierung, Generative AI, Enabling
Operational Excellence
Lean Management, Agile Working, Effizienz und Effektivität, Kontinuierliche Verbesserung, Selbsteffizienz
Konzern
Diplom-Ingenieurin, Luft-und Raumfahrttechnik (Universität Stuttgart)
CURIA ist für mich ein einzigartiges Netzwerk, das mich von meinem Studium über den Berufseinstieg bis in den heutigen Berufsalltag auf unterschiedlichste Weise begleitet und gestärkt hat. Die Möglichkeit sich mit so vielen tollen und unterschiedlichen Frauen* auszutauschen und zu vernetzen hat mir in den letzten 15 Jahren immer wieder neue Impulse gegeben, mein eigenes Profil geschärft und mich zur kontinuierlichen Weiterbildung inspiriert. Außerdem bestärkt es mich, mich weiterhin für echte Chancengleichheit für Frauen* einzusetzen – denn da hat unsere Gesellschaft noch einen Weg zu gehen.

Dr.-Ing. Katharina Helten
SVP Technology bei RSBG SE
Dr.-Ing. Katharina Helten
SVP Technology bei RSBG SE
Mitglied seit 2008
Equity Investments
Mergers & Acquisitions, Value Creation / Financial Performance Management, Mittelstand
Technologiemanagement
Technologieroadmaps, komplexe mechatronische Systeme, Entwicklungsprozesse und -methoden
Automotive
Elektromobilität, Maschinen- und Anlagenbau, Transformation
Private Equity
Diplom-Ingenieurin, Maschinenbau (RWTH Aachen)
CURIA ist in Dimension und Kompetenz ein führendes Netzwerk für weibliche Fach- und Führungskräfte im MINT-Bereich im deutschsprachigen Raum. Es gibt keine Technologiefrage, die in diesem Netzwerk nicht beantwortet werden kann.

Tiana Trumpa
Climate Strategy Lead bei Deutsche Telekom AG
Tiana Trumpa
Climate Strategy Lead bei Deutsche Telekom AG
Mitglied seit 2016
Nachhaltigkeit
Klima- und Umweltstrategie, Transitionsplan-Entwicklung, konzernweites Stakeholdermanagement, Sustainable Reporting
Umwelt
Emissionsreduktion Scope 1-3, Dekarbonisierung Flotte, Gebäude und Lieferkette, Carbon Removal
Telekommunikation
ESG-Datenmanagement und Automatisierung, Energieeffizienz im Netzbetrieb
Konzern
M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen (RWTH Aachen)
B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen (RWTH Aachen)
Der wertvolle Austausch mit anderen MINT-Frauen* im Netzwerk hat mich nicht nur fachlich bereichert, sondern auch persönlich stark wachsen lassen. Besonders in meinem Vorstandsamt konnte ich durch die inspirierende Zusammenarbeit und die vielfältigen Perspektiven neue Kompetenzen entwickeln und mein Selbstvertrauen stärken. Dieser gegenseitige Support macht CURIA für mich so besonders.

Ines Röbbecke-Avsec
Referentin für Hochwasserschutz bei Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr, NRW
Ines Röbbecke-Avsec
Referentin für Hochwasserschutz bei Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr, NRW
Mitglied seit 2016
Umwelt
Umwelttechnik, Umweltrecht, Schnittstellenmanagement, Klimaschutz
Kreislaufwirtschaft
Abfallsortieranlagen, Abfallbehandlung, Sekundärrohstoffe, Produktverantwortung
Bauingenieurwesen
Hochwasserrisikomanagement, Hochwasserschutzanlagen, Hochwasservorsorge, Wasserwirtschaft
Öffentlicher Sektor
M.Sc. Entsorgungsingenieurwesen (RWTH Aachen)
B.Sc. Entsorgungsingenieurwesen (RWTH Aachen)
Im Verein befähigen wir uns gegenseitig, unsere Potentiale zu erkennen, zu leben und wirken an einer solidarischen Gesellschaft mit.
Aus den vielen mutmachenden Geschichten aus dem Verein und darüber hinaus entstand das Buch „frau macht“.

Dr. Nele Pollmann
Abteilungsleiterin Hydrogeologie und Wasserwirtschaft bei DMT GmbH & Co. KG
Dr. Nele Pollmann
Abteilungsleiterin Hydrogeologie und Wasserwirtschaft bei DMT GmbH & Co. KG
Mitglied seit 2020
Bergbau
Nachbergbau: Grubenwasser, Geothermie
Bauingenieurwesen
Wasserwirtschaft
Geologie
Hydrogeologie, Grundwasser
Konzern
M.Sc. Maschinenbau (Ruhr-Universität Bochum)
B.Sc. Maschinenbau (Ruhr-Universität Bochum)
Bei CURIA schätze ich den Austausch mit anderen Frauen* in MINT Berufen, vor allem mit berufstätigen Müttern. Der Zusammenhalt und die Unterstützung der Vereinsmitglieder ist stärkend und haben mir schon oft den passenden Schwung für mutige Schritte gegeben. Die Übernahme verschiedener Ämter im Verein, u.a. für die Organisation der jährlichen Konferenz, haben mir praktische Erfahrungen im Bereich Teammanagement, Führung und Organisation ermöglicht.
Ich engagiere mich bei CURIA, weil ich mir wünsche, dass meine Töchter und alle anderen Mädchen es einfacher haben, einen Weg in MINT einzuschlagen. Gemeinsam mit dem Verein will ich ein Umdenken in der Gesellschaft anstoßen.

Dr.-Ing. Miriam Schüttoff
Postdoc Hydrogen Technologies bei Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Dr.-Ing. Miriam Schüttoff
Postdoc Hydrogen Technologies bei Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
Mitglied seit 2022
Erneuerbare Energien
Wasserstoff, Brennstoffzelle, Elektrolyse
Mobilität
Wasserstoff in Mobilitätsanwendungen
Industrie 4.0
Nutzung von Apps in den Bereichen Logistik, Arbeitssicherheit, Anlagensicherheit
Wissenschaft
M.Sc. Umweltingenieurwesen (Universität Stuttgart)
B.Sc. Umweltingenieurwesen (Universität Stuttgart)
Chancengleichheit und Vielfalt stärken Innovation – gerade in MINT-Berufen. Jede Frau*, die ihren Weg dorthin findet und sich entfalten kann, ist eine Bereicherung für die Gesellschaft. Mit meinem Engagement bei CURIA möchte ich Frauen* und Mädchen ermutigen, sich für MINT zu begeistern, sie inspirieren und mit meinen Erfahrungen zeigen: Wir gehören hierhin – und wir sind richtig gut darin!

Friederike Oehlerking
Gründerin und Geschäftsführerin bei Lückenkrach
Friederike Oehlerking
Gründerin und Geschäftsführerin bei Lückenkrach
Mitglied seit 2019
Data Science & Big Data
Data Storytelling, Data Literacy
Unternehmensberatung
Data Storytelling, Data Literacy, Kommunikation, Führung, Trainings
Projektmanagement
Selbstständig
Unternehmensberatung
Diplom-Betriebswirtin (International School of Management)
B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen (Hamburger Fern-Hochschule)
CURIA bietet mir richtig tiefen Austausch und technische Insights in Branchen, in die ich sonst nicht so reinschauen könnte. Durch meine Mitgliedschaft habe ich den Mut gefunden, mir meinen Traum zu erfüllen und mich selbstständig zu machen.

Ariane von Wintzingerode
Werkleiterin bei Novelis Deutschland GmbH
Ariane von Wintzingerode
Werkleiterin bei Novelis Deutschland GmbH
Mitglied seit 2008
Luft- und Raumfahrt
Triebwerkstechnik, Werkstoffentwicklung, Reparaturtechnologien
Unternehmensführung
Lean production, Digitalisierung von Unternehmensprozessen, Stakeholdermanagement, Teamentwicklung
Kreislaufwirtschaft
Aluminiumrecycling, Marktanalyse
Konzern
Diplom-Ingenieurin, Luft- und Raumfahrttechnik (Technische Universität Berlin)
Als Gründungsmitglied hat mir der Verein von Anfang an ein einzigartiges Netzwerk geboten, das ich in der Form sonst nicht hatte. Berufliche Erfahrungen konnte ich mit niemandem aus meiner persönlichen Umgebung so diskutieren, wie man den Frauen* bei CURIA. Hier komme ich sehr schnell an relevante Wissensträgerinnen heran. Darüber hinaus bietet CURIA eine Durchschmischung in Bezug auf Alter und Fachkompetenz wie kaum ein anderes Netzwerk

Dr. Anselma Wörner
Co-Founder bei Exnaton
Dr. Anselma Wörner
Co-Founder bei Exnaton
Mitglied seit 2016
Erneuerbare Energien
Energiewende, Digitalisierung, Datenanalyse, KI, User Engagement
IT & Digitalisierung
Smart Meter, Smart Home, Energy Management, Smart Charging
Start-up
M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen (Karlsruher Institut für Technologie)
B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen (Karlsruher Institut für Technologie)
Das CURIA-Netzwerk hat mich in der Vergangenheit an vielen Stellen unterstützt und ich konnte viel aus den Erfahrungen der anderen lernen. Ich wurde darin bestärkt, bekannte Wege zu verlassen und etablierte Karrierepfade und Rollenbilder zu hinterfragen.
Diese Unterstützung möchte ich zurückgeben und einen positiven Beitrag leisten.

Andrea Schulz
Projektmanagerin R&D bei Pepperl+Fuchs SE
Andrea Schulz
Projektmanagerin R&D bei Pepperl+Fuchs SE
Mitglied seit 2018
Data Science & Big Data
Datenanalysen, Datenqualität, datengetriebene Entscheidungsfindung, Dashboards
New Work
Agiles Arbeiten, Scrum, Projektmanagementmethoden, Prozessoptimierung
Automotive
Automatisiertes Fahren, Fahrdynamik, Letzte Meile, ASPICE
Konzern
M.Sc. Maschinenbau (RWTH Aachen)
B.Sc. Maschinenbau (RWTH Aachen)
Engagement bei CURIA wird mit Vertrauen belohnt: Vertrauen, ein Team zu führen, eine Veranstaltung zu managen oder als Vorstand die Strategie einer Organisation mit ca. 1000 Mitgliedern zu gestalten. Dadurch konnte ich ungemein viel über mich, über Teamwork und über meinen Führungsstil lernen.

Mira Frickemeier
Teamleiterin EE-Systeme Fahrzeugzugang bei Mercedes Benz AG
Mira Frickemeier
Teamleiterin EE-Systeme Fahrzeugzugang bei Mercedes Benz AG
Mitglied seit 2015
Automotive
Agile Entwicklung
Elektromobilität
Nachhaltige Mobilität, Batterietechnologien
Elektronik
Mechatronische Systeme
Konzern
M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen (Technische Universität Braunschweig)
B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen (Technische Universität Braunschweig)
Meine Mitgliedschaft bei CURIA bietet mir ein wertvolles Netzwerk und eröffnet neue Perspektiven und Chancen für meine berufliche Entwicklung. Ich engagiere mich im Verein, weil es mir – nach meiner Förderung durch das Femtec Career Building-Programm – wichtig ist, etwas zurückzugeben, Frauen* im MINT-Bereich zu unterstützen und durch gegenseitige Förderung gemeinsam voranzukommen.

Dr. Dagmar Schaefer
Leiterin Change Management bei Saint-Gobain Zweigniederlassung Deutschland
Dr. Dagmar Schaefer
Leiterin Change Management bei Saint-Gobain Zweigniederlassung Deutschland
Mitglied seit 2015
IT & Digitalisierung
SAP S/4HANA, Digitale Transformation
New Work
Innovationsmanagement, Scrum, Agilität
Konzern
Diplom-Physikerin (RWTH Aachen)
Zu meiner persönlichen Erfolgsgeschichte im Verein zählen zweifelsohne die zwei Jahre im Vorstand! Eine ambitionierte Aufgabe – fordernd und zugleich unglaublich motivierend. Diese Führungserfahrung hat mir gezeigt, wie viel Kraft in ehrenamtlicher Zusammenarbeit steckt und wie erfüllend es ist, echte Veränderung aktiv mitzugestalten.

Dr. Anjuli Franz
Managerin bei PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH
Dr. Anjuli Franz
Managerin bei PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH
Mitglied seit 2017
Cybersicherheit
Security Awareness, Phishing, Doxing, Cyberkriminalität
IT & Digitalisierung
Digitale Geschäftsmodelle, Digitale Plattformen, User Experience
Software
Produktmanagement, Agile Softwareentwicklung
Unternehmensberatung
Öffentlicher Sektor
M.Sc. Physik (Technische Universität Darmstadt)
B.Sc. Physik (Technische Universität Darmstadt)
CURIA begleitet mich schon lange und war an vielen Stellen ein entscheidender Faktor in meiner beruflichen und persönlichen Entwicklung.
Diesen für mich so wichtigen Verein im Vorstandsamt gestalten und ihn durch das Rebranding von Femtec.Alumnae zu CURIA nachhaltig prägen zu dürfen, hat mich unglaublich inspiriert und erfüllt. Ich konnte dabei sowohl Fähigkeiten aus meinem beruflichen Kontext einbringen als auch viele wertvolle neue Erfahrungen sammeln.

Devika Bhalerao
R&D Project Manager bei enmodes GmbH
Devika Bhalerao
R&D Project Manager bei enmodes GmbH
Mitglied seit 2023
Medizintechnik
Produktentwicklung, Projektmanagement, Usability Engineering, Innovation & Problem Solving, Stakeholder Management
Mittelstand
M.Sc. Computer Aided Conception and Production in Mechanical Engineering (RWTH Aachen)
B.Tech. Production Engineering (Veermata Jijabai Technological Institute)
Ich engagiere mich gerne bei CURIA, weil es mir die Möglichkeit gibt, mit dynamischen and motivierten Mitglieder in Kontakt zu kommen, die den Verein mit ihren vielfältigen Erfahrungen und Perspektiven bereichern. Als Co-Leiterin des Kooperationsteams bei der Live 2025 konnte ich nicht nur ein super spannendes Event mitgestalten, sondern hatte auch jede Menge Spaß mit meinen Mitstreiterinnen.

Corinna Weber
Production Engineer bei MTU Aero Engines AG
Corinna Weber
Production Engineer bei MTU Aero Engines AG
Mitglied seit 2021
Industrie 4.0
Predictive Quality, Process Data
Luft- und Raumfahrt
Quality Management, Production Engineering
Konzern
M.Sc. Maschinenwesen (Technische Universität München)
B.Sc. Engineering Science (Technische Universität München)
CURIA ist für mich ein stärkendes Umfeld, das mich immer wieder über mich hinauswachsen lässt. Besonders der Austausch mit Mitgliedern, die schon einen Schritt weiter sind, motiviert mich den Blick nach vorne zu richten und mutige Entscheidungen zu treffen.
Mit dem Format Girls macht MINT! kann ich meine Begeisterung für Naturwissenschaften und Technik an die nächste Generation weitergeben und Schülerinnen inspirieren, diesen Weg selbst zu gehen.

Theresa Struckmann
O&M Implementation Manager bei RWE Offshore Wind GmbH
Theresa Struckmann
O&M Implementation Manager bei RWE Offshore Wind GmbH
Mitglied seit 2018
Erneuerbare Energien
Offshore Wind, Betrieb, Bau, Elektrotechnische Organisation, Kontrollraum
Konzern
Diplom-Ingenieurin, Regenerative Energiesysteme (Technische Universität Dresden)
An CURIA schätze ich besonders den offenen und ehrlichen Austausch innerhalb des Vereins. Dieser Vereinsspirit motiviert mich, mich zu engagieren, um unseren Verein aktiv mitzugestalten sowie weiterzuentwickeln. CURIA ist nicht nur ein Frauen*netzwerk, sondern bietet mir auch die Möglichkeit, mich fachlich auf hohem Niveau auszutauschen. Dabei kann ich von Frauen* lernen, die für mich persönlich echte Role Models sind.

Vanessa Langhammer
Head of Digitalization bei Rail Cargo Austria AG
Vanessa Langhammer
Head of Digitalization bei Rail Cargo Austria AG
Mitglied seit 2009
IT & Digitalisierung
Business Transformation, Cloud Technologie, Datenmangement, IT Security, agile Arbeitsweise
Logistik & Transport
Wandel in der Branche, digitale automatische Kupplung, digitale Plattformen
Nachhaltigkeit
CO2-Einsparungen, Nachhaltigkeitsberichte, CSR
Konzern
Diplom-Wirtschaftsingenieurin (RWTH Aachen)
Der intensive Austausch mit starken Frauen*, die mit klarem Willen Gesellschaft und Unternehmen gestalten, hat mich auf meinem Lebensweg immer wieder inspiriert und sehr geprägt. Ich engagiere mich im Verein, indem ich in unseren Programmen und im persönlichen Austausch meine Erfahrungen als berufstätige Mutter von drei Kindern in Führungsverantwortung teile.

Veronika Schneider
Senior Projektingenieurin bei Bideco Bio- und Pharmasysteme GmbH
Veronika Schneider
Senior Projektingenieurin bei Bideco Bio- und Pharmasysteme GmbH
Mitglied seit 2016
Biotechnologie
Grüne Biotechnologie, Rote Biotechnologie, ethische Aspekte, Golden Rice
Pharma
Monoklonale Antikörper, mRNA-Technologie, Reinräume, Single use
Verfahrenstechnik
Anlagenplanung, Prozessanlagen, Chromatographie, Bioreaktor, Filtration
Mittelstand
M.Sc. Biotechnology (ETH Zürich)
B.Sc. Biotechnologie (Hochschule Esslingen)
CURIA hilft mir, mich selbst zu reflektieren, mich zu inspirieren, groß zu träumen und immer wieder über mich hinaus zu wachsen. Ich schätze sehr den geschützten Raum für unendlich viele Fragen und einen offenen, ehrlichen und persönlichen Austausch.

Marina Kraft
AI Management Team Lead & Quality Expert bei AUMOVIO SE
Marina Kraft
AI Management Team Lead & Quality Expert bei AUMOVIO SE
Mitglied seit 2017
Automotive
Qualität, Strukturierte Problemlösung
Künstliche Intelligenz
KI Upskilling, Learning Journey, Promptathon
New Work
MS 365, Community Zusammenarbeit, Getting Things Done-Methodik, Agile Taskforces
Konzern
M.Sc. Verkehrsingenieurwesen (Technische Universität Darmstadt)
B.Sc. Angewandte Mechanik (Technische Universität Darmstadt)
Bei CURIA habe ich gleichgesinnte Sparringspartnerinnen gefunden, sowohl zu beruflichen Themen als auch zu meiner eigenen Finanz- und Investitionsstrategie. Ich schätze die offene Vernetzung mit motivierten und bewegenden Persönlichkeiten, von und mit denen ich lernen kann. Bei der CURIA Live und anderen Vereinsformaten bin ich als Speakerin und Mentorin aktiv.

Dr. Isabel Neuhaus
Produktionsmanagerin bei BASF SE
Dr. Isabel Neuhaus
Produktionsmanagerin bei BASF SE
Mitglied seit 2009
Chemie
Großindustrielle Produktion chemischer Erzeugnisse, Sicherheitstechnik, Arbeitssicherheit
Diversity, Equity & Inclusion
Frauen in Produktion und Technik, Frauennetzwerke in Unternehmen, Frauen in Führungspositionen
Industrie 4.0
Nutzung von Apps in den Bereichen Logistik, Arbeitssicherheit, Anlagensicherheit
Konzern
Diplom-Ingenieurin, Chemie (Technische Universität Darmstadt)
In meiner zweijährigen Vorstandszeit habe ich mich mit Leidenschaft dafür eingesetzt, unsere neuen und bestehenden Mitglieder in den Verein zu integrieren und auf unser wertvolles Programm und die Entwicklungsmöglichkeiten im Verein aufmerksam zu machen.
Im Fördermitgliederteam suchen wir herausragende Persönlichkeiten, die unsere Vereinsvision teilen und unseren Mitgliedern mit speziellen Angeboten fördern – von individuellen bis zu Gruppencoachings und von Schnuppern im Aufsichtsrat bis zur Prävention von Burnouts.

Ann-Kathrin Böhmer
Chief Expert Engineering bei Robert Bosch GmbH
Ann-Kathrin Böhmer
Chief Expert Engineering bei Robert Bosch GmbH
Mitglied seit 2017
Automotive
Forschung & Entwicklung, Simultaneous Engineering, Project Management
Elektromobilität
Antriebstechnology, Baukasten-Management, Kosteninnovation
New Work
New Leadership, Selbstorganisierte Arbeitsmodelle, Performance Management
Konzern
M.Sc. Verfahrenstechnik (Universität Stuttgart)
B.Sc. Verfahrenstechnik (Universität Stuttgart)
CURIA ist ein Verein voller inspirierender Frauen* und beeindruckender Vorbilder. Die Möglichkeit, auf dieses starke Netzwerk zurückgreifen zu können, hat mich auf meinem bisherigen Weg sehr geprägt.
Der Verein wird durch das Engagement seiner Mitglieder erst zu dem, was er ist. Jede Einzelne kann sich in den Bereichen einbringen, die ihr besonders am Herzen liegen. Diese einzigartige Kombination aus aktivem Mitgestalten und der Möglichkeit, die vielfältigen Angebote zu nutzen, macht den Verein für mich so besonders.

Dr.-Ing. Lea Schwarz
Leiterin Entwicklung Funktionsarchitektur bei AUDI AG
Dr.-Ing. Lea Schwarz
Leiterin Entwicklung Funktionsarchitektur bei AUDI AG
Mitglied seit 2016
Automotive
Motorsport, Antriebsentwicklung, Antriebsstrategie, Systems Engineering
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit im Motorsport, Dekarbonisierung, ganzheitliche Umweltbilanzierung
Software
Software Defined Vehicle (SDV), Funktionsentwicklung, Funktionale Sicherheit, E/E Architektur, Funktionsarchitektur
Konzern
M.Sc. Maschinenbau (Karlsruher Institut für Technologie)
B.Sc. Maschinenbau (Karlsruher Institut für Technologie)
Durch meine aktive Mitgliedschaft bei CURIA konnte ich in einem geschützten Rahmen viel ausprobieren und wachsen – zum Beispiel als Vereinsvorstand, wo ich wichtige Erfahrungen in Führung und Strategieentwicklung gesammelt habe, die mir bei meiner Entwicklung in die Rolle als Führungskraft geholfen haben.
Was ich an Unterstützung erfahren habe, gebe ich gerne zurück: Ich bin seit Jahren als Mentorin und in der AG Seminare aktiv und nutze jede Gelegenheit, um Mitglieder mit interessanten Kontakten zu vernetzen oder sichtbar zu machen.

Dr. Elisabeth Schwarz
Senior Data Scientist bei Robert Bosch GmbH
Dr. Elisabeth Schwarz
Senior Data Scientist bei Robert Bosch GmbH
Mitglied seit 2019
Data Science & Big Data
Digitalisierung der Fertigung, data-driven Engineering, informed machine learning, DevOps, agile Softwareentwicklung
Industrie 4.0
Data Analytics, Manufacturing Execution System, Prozessoptimierung, Digital Twins
Elektromobilität
Ladesysteme, Fertigungstechnik, Fügetechnik, Innovation
Konzern
M.Sc. Physik (Technische Universität Dresden)
B.Sc. Physik (Technische Universität Dresden)
Bei CURIA habe ich die Chance, ganz direkt und offen mit Frauen* zu interagieren, die schon das machen, was ich beruflich erreichen möchte. Ich habe hier Vorbilder kennengelernt, die dann zu Unterstützerinnen und später Freundinnen wurden. Das hat meinen eigenen Horizont extrem erweitert.

Asaikkili Muniandy
Head of EPC (Engineering, Procurement and Construction) bei CEC Solar GmbH
Asaikkili Muniandy
Head of EPC (Engineering, Procurement and Construction) bei CEC Solar GmbH
Mitglied seit 2019
Bauingenieurwesen
Engineering, Planung, Design und Ausführung von Solar Parks
Erneuerbare Energien
Photovoltaikanlagen, Projektmanagement, Netzanbindung, Energiewende
Mittelstand
M.Sc. Energy and Process Engineering (Technische Universität Berlin)
B.Eng. Process Engineering (Hochschule Niederrhein)
CURIA bietet mir ein einzigartiges Netzwerk von Gleichgesinnten, die sich gegenseitig unterstützen und inspirieren. Als Ausländerin war es für mich schwierig, die deutsche Kultur und den Arbeitsmarkt zu verstehen und mich zu integrieren – aber CURIA hat mir diesen Weg erheblich erleichtert. Durch den Austausch mit den Mitgliedern habe ich Wissen, Selbstvertrauen und Zugang zu Möglichkeiten gewonnen, die ich sonst nirgendwo gefunden hätte.

Dr.-Ing. Jasmin Saewe
Strategic Project Manager CEO Office bei GEA Group
Dr.-Ing. Jasmin Saewe
Strategic Project Manager CEO Office bei GEA Group
Mitglied seit 2019
Produktionstechnik
Additive Manufacturing, Fertigungstechnologien, über Automotive und Luft- und Raumfahrt bis Medizintechnik
Unternehmensberatung
Business-Unit Strategy, Portfoliomanagement, Footprint, Operating Model
Finanzmanagement
Vorstandsstrategie, Merger & Acquisitions, Controlling
Mittelstand
M.Sc. Production Engineering (RWTH Aachen)
B.Sc. Mechanical Engineering (RWTH Aachen)
Im Mentoring gemeinsam mit der Zonta habe ich mit meiner Mentorin herausgearbeitet, wie ich Führungskarriere leben möchte. Ich habe dadurch Mut gefunden, zunächst einen Schritt weg von meiner Position als Abteilungsleiterin zu gehen, um meine Kenntnisse in der Unternehmensberatung zu erweitern. Der Schritt raus aus der Wissenschaft war dabei auch durch einige Vorbilder im Verein besser vorstellbar.
Durch mein Engagement bei CURIA möchte ich dazu beitragen, Gleichberechtigung in unser zukünftigen Gesellschaft zu erreichen. Ich möchte gemeinsam Leidenschaft entfalten und Frauen in MINT ermutigen, authentisch ihren (Karriere)Weg zu gehen.

Stefanie Heine
Gründerin und Geschäftsführerin bei Atelier für Wandel
Stefanie Heine
Gründerin und Geschäftsführerin bei Atelier für Wandel
Mitglied seit 2008
Change Management
Aufbau neuer Organisationseinheiten, Restrukturierung, neue Verantwortlichkeiten
Fabrikmanagement
Multi-Site-Management, Lean Management, Shopfloor Management
Unternehmensberatung
Sparringspartnerin, Umsetzerin, Impulsgeberin
Selbstständig
Unternehmensberatung
Diplom-Ingenieurin, Technology Management (Universität Stuttgart)
Ich konnte bei CURIA sehr früh in meiner Karriere Frauen* kennenlernen, die mutig, ehrgeizig und voller Tatendrang ihren Weg gehen und in den verschiedensten Organisationen Zukunft und Kultur gestalten. Das motiviert zum Mitmachen!

Ellen Wieland
Solution Architect bei aucobo GmbH GmbH und nebenberuflich auf einem Demeter-Bauernhof tätig
Ellen Wieland
Solution Architect bei aucobo GmbH GmbH und nebenberuflich auf einem Demeter-Bauernhof tätig
Mitglied seit 2013
Industrie 4.0
Mensch-Maschinen-Kommunikation, Produktionsoptimierung, Neue Organisationsmodelle
Software
Software-Architektur, Agile Entwicklung, Projektmanagement
Nachhaltigkeit
Biologisch-dynamische Landwirtschaft, Solidarische Landwirtschaft, Soziokratie
Start-up
M.Sc. Informatik (Technische Universität Dresden)
B.Sc. Wirtschaftsinformatik (HTWG Hochschule Konstanz)
Ich engagiere mich bei CURIA, weil ich es wichtig finde, dass Frauen* auch im Bereich Technik & Naturwissenschaften paritätisch vertreten sind und ihre Wünsche, Vorstellungen und Bedürfnisse in die Technologien von morgen mit einbringen. CURIA bietet dabei eine tolle Möglichkeit, mit Gleichgesinnten für mehr Sichtbarkeit von Frauen* in MINT, sowie grundsätzlich für gleichen Zugang für Frauen* zu allen Teilen der Gesellschaft zu kämpfen.

Sophia Sommerrock
Product Manager bei SAP SE
Sophia Sommerrock
Product Manager bei SAP SE
Mitglied seit 2023
IT & Digitalisierung
Digital Transformation, Data Management, Process Automation, Enterprise Architecture
Software
Cloud ERP, Product Lifecycle Management, User-Centric Design, Data Protection and Privacy
Konzern
M.Sc. Wirtschaftsinformatik (Karlsruher Institut für Technologie)
B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen (Karlsruher Institut für Technologie)
Als Berufseinsteigerin bietet mir CURIA eine einzigartige Gemeinschaft, in der ich mich mit erfahrenen und beruflich erfolgreichen Mitgliederinnen austauschen kann. Besonders das interne Mentoring-Programm hat mir wertvolle Impulse gegeben, die ich so in keinem anderen Netzwerk gefunden habe.

Luise Kranich
Abteilungsleiterin Technologiestrategie und Informationstechnik bei Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Luise Kranich
Abteilungsleiterin Technologiestrategie und Informationstechnik bei Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Mitglied seit 2008
Cybersicherheit
Sichere IT-Systeme und -Architekturen, sichere KI- und Cloud-Systeme
IT & Digitalisierung
IT-Betrieb
Öffentlicher Sektor
Diplom-Ingenieurin, Wirtschaftsingenieurwesen (Technische Universität Berlin)
Frauen* sind auch im MINT-Bereich immer noch unterrepräsentiert. Das zu ändern, ist aus meiner Sicht vor allem Aufgabe der Personen, die in politischer und organisatorischer Verantwortung sind. Mit CURIA können wir a) dafür sorgen, mehr Frauen* in Verantwortung zu bringen und b) uns gegenseitig unterstützen, die Sichtbarkeit, Kompetenzzuschreibung und Anerkennung von Frauen* zu stärken.
Egal ob zu Fachthemen, Karriere, Organisation, Familie, Führung oder auch zu praktischen Lebenstipps – bei CURIA finde ich immer wertvolle Tipps und Inspiration. Der Austausch mit Gleichgesinnten auf diesem Niveau ist einfach unbezahlbar!
... und wir sind noch mehr!
CURIA verbindet mehr als 1.000 Frauen* in MINT. Als Mitglied oder im Rahmen einer Partnerschaft lernst du unser Netzwerk kennen.
Mit uns gestaltenFördermitglieder
Unsere Fördermitglieder bereichern den Verein mit externen Perspektiven und Expertise, erweitern unser Netzwerk und fördern die Diversität bei CURIA. Sie setzen sich aktiv für unsere Ziele und Werte ein.
Durch ideelle Beiträge wie Coachings, Seminare oder Workshops unterstützen sie unsere Mitglieder dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten.

Andrea Hoberg
Entwicklungsbegleiterin, Business-Coach und Organisationsberaterin bei andrea hoberg kommunikation
Andrea Hoberg
Entwicklungsbegleiterin, Business-Coach und Organisationsberaterin bei andrea hoberg kommunikation
Fördermitglied seit 2023
Ich schätze den Spirit von CURIA, die Leidenschaft und die Begeisterung, mit der die Mitgliederinnen fokussiert ihr Credo “Frauen* verändern Gesellschaft” leben und umsetzen. Zudem ist CURIA für mich Ideenreichtum, Offenheit, Tiefe, Begeisterung, gegenseitige Unterstützung und Zusammenhalt.
Es ist mir eine Freude, als Teil Eures Netzwerkes zu Euren Zielen beizutragen.

Luise Schneider
Head of Organizational Learning, Talent & Inclusion bei Coca-Cola Europacific Partners, Deutschland
Luise Schneider
Head of Organizational Learning, Talent & Inclusion bei Coca-Cola Europacific Partners, Deutschland
Fördermitglied seit 2019
Bei CURIA finden sich Frauen*, die ehrgeizig und hoch engagiert daran arbeiten, dass Frauen* in technischen Berufen Führungspositionen bekleiden.
Selten habe ich ein Netzwerk wie CURIA gesehen, das gleichermaßen professionell und persönlich für Verbindungen sorgt. All hands on deck.
Es ist mir ein persönliches Anliegen, Teil dieser Gemeinschaft sein zu dürfen.

Dr. Bettina Al-Sadik-Lowinski
MCC-Coach, Autorin und Forscherin, Global Women Career Lab
Dr. Bettina Al-Sadik-Lowinski
MCC-Coach, Autorin und Forscherin, Global Women Career Lab
Fördermitglied seit 2021
Die Förderung talentierter Frauen aus aller Welt ist für mich seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil meiner persönliche Erfüllung – vor dem Hintergrund meiner internationalen Forschungsprojekte mit Frauen in Führungspositionen und dem Executive-Mentor-Coaching speziell für Frauen aus aller Welt.
Die engagierten und hochqualifizierten Frauen von CURIA haben mich im Rahmen meiner Buchlesung „Der Aufstieg der Topmanagerinnen“ begeistert. Schnell spürt man das Know-how, die breite Kompetenz der Mitglieder und den professionellen Einsatz für ihr Netzwerk. Geballte STEM Power – ich freue mich, Euch weiterhin zu unterstützen.

Dr. Dagmar Ruhwandl
Ärztin, Autorin und Trainerin bei Leadership for Health Consulting
Dr. Dagmar Ruhwandl
Ärztin, Autorin und Trainerin bei Leadership for Health Consulting
Fördermitglied seit 2023
Für erfolgreiche Frauen brenne ich, seit ich rechnen kann.
Auch heute sind viele Stolpersteine in ihrem Berufsleben noch nicht aus dem Weg geräumt, gesundheitliche Risiken sind damit ebenfalls verbunden.
Als Ärztin und Unternehmensberaterin kann ich gemeinsam mit engagierten, begeisterten Frauen einen Teil der Hindernisse überwinden. Das ist eine große Erfüllung, ich liebe meinen Beruf. Und MINT liegt mir als Tochter, Partnerin und Mutter von E-Technikern sowieso im Blut… Ich freue mich sehr, als Fördermitglied Teil der CURIA-Community zu sein.

Dr. Jana Leidenfrost
Gründerin und Geschäftsführerin bei JL - Psychological Mentoring GmbH
Dr. Jana Leidenfrost
Gründerin und Geschäftsführerin bei JL - Psychological Mentoring GmbH
Fördermitglied seit 2021
Wer die mutigen, zauberhaften, wunderbaren und großartigen Frauen des CURIA-Vorstandes in der Zusammenarbeit erlebt, der lernt schnell, dass es eine Konstante gibt: der hohe Anspruch an sich selbst und an die eigene Gestaltungskraft! In diesem Team ist Bewegung drin und hier wird bewegt. Mit großem Umsetzungswillen, viel Energie und Transformationskraft wandeln sie jeden Tag zu einer neuen Möglichkeit, die Welt positiv zu verändern.
Wer als Teil des CURIA-Netzwerkes aufgenommen wird, erhält Strahlkraft und eine starke Stimme! Die Strukturen sind modern und zukunftsfähig aufgestellt und es finden sich unendlich Optionen, mit dem eigenen Können eine große Bereicherung zu sein! Selbstmotivation, Spielwitz und vor allem ein starker Teamgeist machen dieses Netzwerk zur Spitzenmannschaft in der Kategorie: IMPACT.

Gabriele Holl
Trainerin, Beraterin und Coach bei HollBeratung
Gabriele Holl
Trainerin, Beraterin und Coach bei HollBeratung
Fördermitglied seit 2022
Das CURIA-Netzwerk erlebe ich in Seminaren und in der Zusammenarbeit als wahnsinnig kraftvoll. Die Frauen von CURIA bringen ganz unterschiedliche berufliche Erfahrungslevel mit und arbeiten in verschiedensten Branchen. Sie alle verbindet diese Energie, die sogar in digitalen Meetings spürbar ist. Da ist eine Neugier und Interesse an der eigenen Weiterentwicklung, verbunden mit dem gesellschaftlichen Gestaltungswillen.
Den Mitgliedern von CURIA und damit dem Verein selbst weiter beim Wachsen zu helfen – das ist mein Ziel als Fördermitglied und ich freue mich auf diese Rolle im Verein.

Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui
Ehem. Präsidentin der TH Brandenburg
Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui
Ehem. Präsidentin der TH Brandenburg
Fördermitglied seit 2021
Seit der Gründung habe ich die Aktivitäten der Femtec mit großem Interesse verfolgt. Dass sich die Ehemaligen aus dem Programm zu einem sehr aktiven und professionell organisierten Netzwerk zusammengefunden haben, zeigt den Erfolg des Ansatzes.
Als Vorsitzende des VDI-Netzwerks „Frauen im Ingenieurberuf“ sehe ich unser gemeinsames Ziel, den Anteil von Frauen in MINT-Berufen zu steigern.

Anke Loose
Managing Partner und Beraterin bei Personal in Veränderung
Anke Loose
Managing Partner und Beraterin bei Personal in Veränderung
Fördermitglied seit 2021
Ich begleite diesen Verein schon seit vielen Jahren im Zonta-Mentoring-Programm und bin immer wieder begeistert von den vielen engagierten, kompetenten, ehrgeizigen, innovativen und kreativen Frauen mit hohem Anspruch.
Alle Veranstaltungen sind professionell, motivierend, energievoll, geprägt von Offenheit und guter Laune.

Udo Sturm
Head of People & Culture - PKE Group
Udo Sturm
Head of People & Culture - PKE Group
Fördermitglied seit 2020
Bei den CURIA Live Konferenzen habe ich nicht nur durch die DISC Workshops, die ich in Kooperation mit ABB, NKT und der PKE Group durchgeführt habe, viele CURIA-Mitglieder kennenlernen können. Mich beeindruckt und fasziniert immer wieder die Energie, die in dieser Organisation und seinen Mitgliedern steckt. Insofern freue ich mich, als Förderer die eine oder andere Kollegin direkt oder indirekt in ihrer beruflichen Entwicklung mit unterstützen zu können und gleichzeitig bei verschiedenen Gelegenheiten Inspiration und positive Energie für mein Tagesgeschäft mitzunehmen.

Prof. Manuela Rousseau
Hochschulprofessorin, Autorin, Diversity Expertin
Prof. Manuela Rousseau
Hochschulprofessorin, Autorin, Diversity Expertin
Fördermitglied seit 2021
Durch meine Lesung im damaligen FTAsalon bin ich auf den Verein aufmerksam geworden. Ich war begeistert und überrascht von der Professionalität bei Planung und Durchführung und besonders, wie intensiv sich der Verein mit den Themen aus meinem Buch „Wir brauchen Frauen, die sich trauen“ auseinandergesetzt hat. Es war mir eine riesige Freude, bei euch zu Gast zu sein. Ich habe gespürt, wie der Verein den Netzwerkgedanken mit Leben füllt, sich lebendig austauscht und nicht nur konsumiert. Ihr seid in Bewegung miteinander. Da habe ich gemerkt: Ja, das passt und das passt auch zu mir!

Dr. Martina Albrecht
Projektmanagement-Trainerin bei pm pocket
Dr. Martina Albrecht
Projektmanagement-Trainerin bei pm pocket
Fördermitglied seit 2022
Gern leiste ich meinen Beitrag, um junge Frauen mit Projektmanagement-Kompetenzen auszustatten. Mit einer anschließenden international anerkannten Projektmanagement-Zertifizierung können diese Kompetenzen nachhaltig und sichtbar werden, und damit auch zum persönlichen Karriere-Booster.
Ich bin begeistert vom Spirit dieses Netzwerkes und dem selbstverständlichen Führungsanspruch vieler Mitglieder. Ich möchte ermutigen mit professionellem Projektmanagement zum Erfolg der jeweiligen Unternehmen beizutragen, Verantwortung in Projekten zu übernehmen und den eigenen Weg zu gehen – dabei unterstütze ich gern im Ehrenamt.
Ehrenmitglieder
Unsere Ehrenmitglieder haben sich durch außergewöhnliche Unterstützung um den Verein verdient gemacht und seine Entwicklung maßgeblich mitgestaltet.
Dieses besondere Engagement würdigen wir mit einer Ehrenmitgliedschaft, die vom CURIA-Vorstand verliehen wird.

Dr. Julia Härder
Talent- und Wissensmanagement bei Dahlem Research School (Freie Universität Berlin)
Dr. Julia Härder
Talent- und Wissensmanagement bei Dahlem Research School (Freie Universität Berlin)
Ehrenmitglied seit 2014
Dr. Julia Härder war bis 2014 stellvertretende Geschäftsführerin der Femtec GmbH und eine wichtige Unterstützerin vor und während der Vereinsgründung.
Eng an der Seite unserer ersten Mitglieder und Vorstandsteams – aufbauend auf der vertrauensvollen Beziehung aus dem Femtec Career Building-Programm – begleitete sie uns bei allen Formalia und unterstützte uns auf gemeinsamen Veranstaltungen beim Außenauftritt sowie beim Aufbau erster Kooperationen.

Silvija Kauric
Beraterin Gesundheitsmanagement bei BG prevent
Silvija Kauric
Beraterin Gesundheitsmanagement bei BG prevent
Ehrenmitglied seit 2015
Silvija Kauric, frühere Programmleiterin der Femtec Career Building-Programme, begleitete unsere damaligen Vorstandsteams als Coach und Beraterin beim Aufbau des Vereins. Durch ihre enge Beziehung zu vielen Alumnae des Programms war sie Ansprechpartnerin, Vermittlerin und Impulsgeberin für Reflexion und Wachstum.

Dr. Helga Lukoschat
Gleichstellungsexpertin, Publizistin, ehemalige Vorstandsvorsitzende EAF Berlin
Dr. Helga Lukoschat
Gleichstellungsexpertin, Publizistin, ehemalige Vorstandsvorsitzende EAF Berlin
Ehrenmitglied seit 2015
Dr. Helga Lukoschat ist Gründerin der Femtec GmbH und leitete sie von 2001 bis 2014 als Geschäftsführerin. In den Anfangsjahren von CURIA – damals noch Femtec.Alumnae e.V. – war sie eine prägende Unterstützerin beim Aufbau unseres Vereins.
In gemeinsamen Strategiesitzungen und bei zahlreichen organisatorischen Themen stand sie unseren Vorstandsteams als vertrauensvolle Ansprechpartnerin zur Seite.
Auch heute ist sie dem Verein eng verbunden und bringt ihr tiefes Wissen und ihre Erfahrung zu Gleichstellungsthemen in verschiedene Programmformate ein.

Antje Lode †
Beauftragte für das Förderprogramm Femtec bei der Union deutscher Zonta-Clubs
Antje Lode †
Beauftragte für das Förderprogramm Femtec bei der Union deutscher Zonta-Clubs
Ehrenmitglied seit 2017
Antje Lode hat unseren Verein in den Anfangsjahren maßgeblich unterstützt – mit ihrer herausragenden Expertise im Vereinsrecht und auch finanziell, durch Initiieren einer Förderung durch die Union deutscher Zonta-Clubs, bei der sie als Beauftragte für das Förderprogramm der Femtec tätig war.
Darüber hinaus war sie Wegbereiterin für das Mentoringprogramm mit der Zonta, einer noch heute wichtigen Säule unseres Vereins.
Antje Lode ist 2022 verstorben.

Pamela Stenzel
Rechtsanwältin, Board Advisor und Certified Intercultural Trainer
Pamela Stenzel
Rechtsanwältin, Board Advisor und Certified Intercultural Trainer
Ehrenmitglied seit 2020
Pamela Stenzel ist bei CURIA stets mittendrin – und das schätzen wir sehr. Sie hat maßgeblich mehrere Vereinskooperationen initiiert und langfristig weiterentwickelt, darunter mit Zonta, FidAR und dem VdU.
Seit vielen Jahren engagiert sie sich zudem als Mentorin im Mentoring-Programm mit der Zonta und hat so zahlreiche Vereinsmitglieder in ihrer persönlichen Entwicklung begleitet.
Als Beiratsmitglied berät sie den Verein und bringt dabei wertvolle Perspektiven aus ihrer Arbeit in Frauen*netzwerken sowie ihrer Erfahrung als Aufsichtsrätin ein.