Skip to content

CURIA ist das größte Netzwerk für Frauen* in MINT im deutschsprachigen Raum.

Wir sind Physikerinnen, Ingenieurinnen, Chemikerinnen, IT-Expertinnen und Führungskräfte, die mit Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften die Zukunft gestalten.

Unser Netzwerk verbindet mehr als 1.000 Mitglieder in Fach- und Führungspositionen.

Mehr zu unserem Rebranding – von Femtec.Alumnae zu CURIA – und was uns einzigartig macht, erfährst du im Video.

Woher wir kommen

Unser Verein wurde 2008 von Absolventinnen der Femtec-Förderprogramme gegründet. Der ursprüngliche Vereinsname lautete Femtec.Alumnae e.V.

Seit 2015 steht die Mitgliedschaft auch Frauen* offen, die keine Alumnae der Femtec sind.

2025 wurde der Verein in CURIA umbenannt, um unsere Eigenständigkeit und Aktivität als Professional-Netzwerk zu unterstreichen.

Was uns antreibt

Uns eint das Credo: Frauen* verändern Gesellschaft.

Wir glauben an eine Welt, in der Frauen* gleichgestellt sind, ihr volles Potenzial entfalten und mit ihren vielfältigen Perspektiven Technologie, Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft prägen.

Was wir tun

CURIA ist ein Forum, in dem Frauen* in MINT sich vernetzen, wachsen und Neues wagen. In unseren Seminaren, Mentoring-Programmen, Circles und auf unserer jährlichen Vereinskonferenz CURIA Live entstehen echte Verbindungen, Ideen und Veränderung.

Unser Netzwerk lebt vom offenen, vertrauensvollen und inspirierenden Austausch – über Branchen und Karrierestufen hinweg.

CURIA ist ein eingetragener Verein. Wir sind gemeinnützig, unabhängig und zu 100% im Ehrenamt organisiert. Bei allem, was wir tun, orientieren wir uns an drei Leitsätzen:
Netzwerk leben. Karriere gestalten. Vorbild sein.

Warum Frauen* mit einem Stern? Mit dieser Schreibweise möchten wir zeigen, dass CURIA offen ist für Frauen, inter und nicht-binäre Personen und andere unterrepräsentierte Geschlechter.

Vorstand

CURIA hat vier gleichberechtigte Vorstandsmitglieder, die für den Verein und dessen Geschäftsführung zuständig sind. Sie werden von der Mitgliederversammlung für eine Amtszeit von zwei Jahren gewählt.

Eine Übersicht der ehemaligen Vorstandsteams findest du hier.

Vorstellung des CURIA-Mitglieds Friederike Oehlerking

Friederike Oehlerking

Vorständin Marketing & Kommunikation

Denise Helwerth

Vorständin Partner & Kooperationen

Julia Klein

Vorständin Finanzen & IT

Stefanie Heine

Vorständin Mitglieder & Programme

Beirat

Der CURIA-Beirat unterstützt den Verein beratend. Er tagt zweimal jährlich.

Vorstellung des Beirat-Mitglieds Svenja Hackenbroch

Svenja Hackenbroch

Leadership Coach, CURIA-Mitglied

Vorstellung des Ehrenmitglieds Pamela Stenzel

Pamela Stenzel

Rechtsanwältin, Board Advisor, Certified Intercultural Trainer

Vorstellung des Beirat-Mitglieds Martin Harz-Vratil

Martin Harz-Vratil

Graduate Resarch Associate (EMNET Project) bei TU Berlin

Vorstellung des Beirat-Mitglieds Marion Zeßner

Marion Zeßner

Geschäftsführerin, Femtec GmbH

Vorstellung des Beirat-Mitglieds Anne-Kathrin Altendorf

Anne-Kathrin Altendorf

HR Director bei Porsche Cars GB Ltd

Vorstellung des Beirat-Mitglieds Svea Klaus

Svea Klaus

Senior Data Scientist bei E.ON Energie Deutschland GmbH, CURIA-Mitglied

Vorstellung des Beirat-Mitglieds Tina Weber

Tina Weber

Co-Geschäftsführerin, EAF Berlin

Unsere Geschichte

Umbenennung des Vereins von Femtec.Alumnae (FTA) in CURIA

10. Jubiläum der FTAlive-Konferenz (heute: CURIA Live)

2023

Feier des 15. Vereinsjubiläums mit Aufnahme des 1000. Mitglieds

Erste Folge des Podcasts „Frauen* machen MINT“

2020

Start der Coffee Lottery, dem monatlichen Blind Date für Mitglieder

Start des vereinsinternen Mentoring-Programms

Aufbau einer digitalen Infrastruktur für Veranstaltungen und Zusammenarbeit

2018

Feier des 10. Vereinsjubiläums mit Verleihung des ersten FTAfelicitas-Preises (heute: CURIA-Preis)

Aufnahme des 500. Mitglieds

2016

Erste FTAlive-Konferenz für Mitglieder

Öffnung der Mitgliedschaft für Frauen*, die keine Alumnae der Femtec-Förderprogramme sind

2010

Start des Mentoring-Programms mit unserem Partner Zonta

Start des Schülerinnenprogramms „Girls macht MINT!“

Erstes Seminar mit 26 Teilnehmerinnen

2008

Gründung des Vereins Femtec.Alumnae e.V. durch Absolventinnen der Femtec-Career-Building-Förderprogramme

Anerkennung der Gemeinnützigkeit